Rauchen: Höhepunkt der Hysterie am Samstag

Achtung! dt. Raucher!

Nun ist es so weit: Ab Samstag, dem 1. September, werden in Deutschland die meisten öffentlichen Gebäude und Verkehrsmittel zu Nichtraucherzonen. Dann beginnt wie in vielen anderen Ländern die Hetzjagd auf die im Aussterben begriffene Spezies der letzten aufrechten Raucher. Ein guter Zeitpunkt, klein beizugeben und mit dem Rauchen aufzuhören?

Jetzt erst recht nicht, meinen alle, die noch genau wissen, dass in den Raucherecken der Schulhöfe stets die interessanteren Leute anzutreffen waren – und in den zugigen Treppenhäusern oder neben stinkenden Müllcontainern der Produktionsstätten heute noch sind. Aber der Druck wächst. Die Gesellschaft ist Rauchern gegenüber längst nicht mehr so tolerant, wie sie es noch vor Jahren war.

Schuld sind sogenannte Aufklärungskampagnen, die den militanten Nichtrauchern das Hirn vernebeln. Laut einer Umfrage soll die Mehrheit der Befragten das Rauchverbot in Zügen begrüßen. Daran muss gezweifelt werden.

Einziger Nutznießer ist die Bahn, die spart Reinigungskosten.

marlene-dietrich.jpg

Schau mir in die Augen, Baby

.

Quelle

taz-logo.png

Carolus Magnus

Freidenker, Rebell und Nonkonformist schreibt provokativ, konzis, unkonventionell und unmißverständlich über/gegen das grassierende, genußfeindliche, puritanische Weltbild in unserer Gesellschaft. Stilmittel: Satire, Provokation, Humor, Karikatur und knallharte Facts. Ein MultiMediaMagazin für Jeden.

View all posts by Carolus Magnus →

5 thoughts on “Rauchen: Höhepunkt der Hysterie am Samstag

  1. Schuld sind die militanten ärzteblätter,
    oder vielleicht die militanten Raucher?

    Was die BBC-News verschwiegen haben!

    Link

    Studie: Weltweit hohe Prävalenz der COPD
    Freitag, 31. August 2007

    «In einer begleitenden Übersicht (Lancet 2007; 370: 765-773) schätzen David Mannino von der Universität von Kentucky in Lexington und Buist, dass in den Ländern mit hohem Einkommen 73 Prozent der COPD-Mortalität auf das Rauchen zurückzuführen ist. In den Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, betrage der Anteil 40 Prozent. In den diesen Ländern spielen andere Ursachen wie Tuberkulose oder eine schlechte Luftqualität am Arbeitsplatz eine Rolle.»

    «In einer weiteren Studie kommen K. K. Cheng von der Universität Birmingham und Mitarbeiter nach einer Analyse der Guangzhou Biobank Kohortenstudie zu dem Ergebnis, dass Personen, die oft passiv rauchten (etwa 40 Stunden pro Woche während mehr als 5 Jahren) ein um 48 Prozent erhöhtes Risiko auf eine COPD haben (Lancet 2007; 370: 751-757)»

  2. Hast du auch eine eigene Stimme und Meinung oder müssen das aus Faulheit die andern für dich erledigen?

    Heute in BBC-News
    _______________

    – news.bbc.co.uk of today

    – Rates are set to rise further as the population ages, reported the US researchers in the Lancet study.

    – There was also a strong link with age with the risk of the disease almost doubling with every 10 years over the age of 40.

    – The researchers found a fairly high prevalence of COPD in individuals who had never smoked, which they said raises questions about genetic susceptibility.

    – A separate study in the same issue of the Lancet found that poor lung function shortly after birth associated with poor lung function in early adulthood.

    – Better understanding of lung development in the womb may help to prevent COPD in later life, the researchers concluded.

    – Dame Helena Shovelton, chief executive of the British Lung Foundation said: «There are people with COPD who have never smoked and this research shows that deprivation (I gather from love & caring, rem: Carolus Magnus), dust exposure and lung development in the womb play a vital role in causing the disease.

  3. @blackysmart kopiert:

    ein um 48 Prozent erhöhtes Risiko auf eine COPD haben (Lancet 2007; 370: 751-757)?

    _____________________

    … 48% erhöhtes Risiko haben …. Im Vergleich zu WAS?

    Als hyperventilierender Anti-Rauch-Propeller, oder was? Denkst du auch was, wenn du was abkupferst? – Oder ist das der Grund, dass du keine eigene Meinung zum Thema hast?

    Diese Frage und viele weitere zu deiner Glaubwürdigkeit wurden dir schon früher gestellt. Der pure Anstand verlangt gewöhnlich eine Antwort. Doch ich bin verunsichert, dies von dir erwarten zu dürfen.

    Schliesslich geht es dir weder um die Wahrheitsfindung noch um die vorherschende Ambivalenz des Themas. Nach dem Lesen deiner Kopien dir genehmer Verunglimpfungen, die Forscher schlammschlachend, kann es dir bloss um die Verbreitung einer vorgefassten, rigiden Meinung gehen, die sicherlich, wie deine Beiträge beweisen, dir jemand erst mittels sektiererischer Indoktrination ins Hirn gepflanzt hat – Selber Denken ist doch ach so anstrengend, nicht?

    Wie wär’s mit einer Zigarette?

    Es soll das Denken fördern. Gewisse Grundveranlagungen und ein bisschen Übung sind jedoch Voraussetzung. Ansonsten masturbierst du mir bloss den Blog voll.

  4. *lol*

    Wenn man nicht mal schnallt, dass es bei den BBC-News um den Lancet-Artikel geht der im ärzteblatt besprochen wird…..

    ….kann ich mir nur vorstellen, das man durch übermäßigen Nikotinkonsum den Bezug zur Realität verliert.

    Hyperventilierenden Anti-Rauch-Propellern fehlt halt der Weitblick.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .