Guet Nacht am Sächsi
Die Kassenkräfte von «Tesco» wurden Gerüchten zufolge in speziellen Schulungen auf die neue Situation vorbereitet und müßten neu von jedem Kind oder Jugendlichen unter 18 Jahren einen Altersnachweis verlangen, der den erwachsenen Kunden bei einem Kauf von Bier oder Wein begleitet.
Auf der andern Seite verkauft «Tesco» seine alkoholischen Getränke sogar unter dem Großhandelspreis, wie «THE SUN» in ihrer Ausgabe vom 21. Februar 2008 zu berichten weiß. «Tesco» wandte sich, Taktik Flucht nach vorn, gar persönlich an Gorden Brown zu einem Schwätzchen um eine Gesetzesvorlage einzubringen, die eine vernünftige Preispolitik von Alkohol sicherstellen soll, denn bisher verbiete das Wettbewerbsgesetz einheitliche Preisabsprachen. Würden wir die Preise erhöhen, so «Tesco» weiter, gingen unsere Kunden einfach woanders einkaufen.
.
Carolus Magnus
[Content lost]
Zum Verkaufsverbot ab 21:00
Wenn ich mit ein paar Kumpels grillieren gehe, nehme ich in der Regel genug Bier für alle mit,
So ca 3 Büchsen pro Nase.
Wir wissen, dass wir Nachschub an der Tankstelle holen können, sind dann meist zu faul dazu.
Also werden wir in Zukunft sicherheitshalber das doppelte mitnehmen und natürlich alle Dosen leeren.
Bisher: 1.5 Liter Bier pro Person
in Zukunft: 3 Liter Bier pro Person
Was ist den BAG-konformer?
zu Tesco:
müssen in Zufunft Eltern den Kinderwagen inkl. Baby draussen stehen lassen.
Es gibt sicher (hoffendlich) ein Gesetz, das verbietet, Kleinkinder unaufbesichtigt zu lassen.
Hier ist doch nun wirklich die Schmerzgrenze erreicht! Passen wir mal auf, dass es nicht komplett auf uns überschwappt diese Welle. Etwas Wasser ist schon da…
Da bin völlig deiner Meinung – bloß scheinen das die Politiker nicht zu wissen.
Also eine alleinerziehende Mutter muss einen Babysitter anheuern, wenn sie Alkohol kaufen will. Vielleicht verkauft tesco den Alkohol deshalb schon etwas günstiger?! Ich muss vorsichtshalber schonmal mehr Alkohol einkaufen wenn ich in der Schweiz feiern will, weil ich keinen mehr später am Abend bekomme?! Irre ich mich, oder fördern all diese «Maßnahmen» den Alkoholumsatz??? Für tesco war das wohl einfach eine Aktion, die in die populäre Meinung «Alkoholkonsum bei Jugendlichen einschränken und gutes Vorbild sein» mit einstimmen sollte schätze ich. Viel Umsatzeinbußen werden die jedenfalls nicht gehabt haben. Die profitieren ja doch meistens von all ihren Aktionen.
Was soll ich sagen? Was in UK ist, kam von den USA und wird bald auch bei uns der Fall sein. Leider!
Politiker zu unterstellen, sie würden anderes als nur ihre eigenen Interessen wahren, die immer ideologischer und sektenartiger werden, zeugt von Naivität.